Überblick über die Lektionen

Sharing LivesIn fünf Schritten sollen die Christen in dem Kurs Sharing Lives ermutigt werden, Muslime an ihrem eigenen Leben teilhaben zu lassen. Für jeden Schritt ist eine Lektion vorgesehen. Im ersten Schritt wird das Haupthindernis behandelt, das uns davon abhält, Muslime am eigenen Leben teilhaben zu lassen, nämlich die Angst. Im zweiten Schritt liegt der Schwerpunkt auf der Beschreibung unserer Haltung, mit der wir Muslime am eigenen Leben teilhaben lassen, nämlich der einer herzlichen Zuneigung, die geprägt ist von göttlicher Gnade. Im dritten Schritt lernen wir, Muslime in ihrem Glauben und in ihrer Kultur zu verstehen. Im vierten Schritt sehen wir, wie wir praktisch mit Muslimen Kontakt pflegen können und dabei darauf achten, wie sie in ihrem täglichen Leben ihren Glauben, ihre Träume und ihre Ängste zum Ausdruck bringen. Im fünften und letzten Schritt lernen wir, was es bedeutet, den muslimischen Freunden ein Zeuge Jesu Christi zum Anfassen zu werden, der auf persönliche Beziehungen baut.

Lektion 1: Unser Bild vom Islam
In dieser Lektion betrachten wir den Widerwillen Jonas wehrt, Gott unter seinen Feinden in Ninive zu dienen. Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ihre Ängste (und die damit verbundene Haltung von Ängstlichkeit, Vorurteilen und Verdächtigungen) zu artikulieren und darüber zu sprechen, ebenso über ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf den Islam und Muslime. Sie sollen auch verstehen lernen, wieweit dies alles berechtigt ist. Danach betrachten wir unsere Angst vor dem Islam im Lichte des Wortes Gottes in Jesaja 40-54.

Lektion 2: Wie man eine von göttlicher Gnade geprägte Haltung zu Muslimen entwickelt
In dieser Lektion achten wir auf die Gnade Gottes in Jonas Leben und seien Weigerung, diese Gnade weiterzugeben. Die Teilnehmer lernen die Bedeutung von Gottes Gnade in der Bibel und im eigenen Leben zu verstehen und zu sehen, wie man eine von Gottes Gnade geprägte Haltung zum Islam und Muslimen entwickelt.

Lektion 3: Muslime verstehen
In dieser Lektion sollen die Teilnehmer über die wichtigsten Aspekte des Islam ausführlich informiert werden und auch sehen, was der Islam über den Propheten Jona lehrt.

Lektion 4: Muslimen begegnen
In dieser Lektion erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, Muslimen zu begegnen und mit ihnen über ihren Glauben und ihr Leben zu sprechen. Sie erhalten dabei auch die Möglichkeit, Muslimen gezielt Fragen zu stellen und danach auch über die erhaltenen Antworten nachzudenken.

Lektion 5: Wie man dauerhafte Beziehungen aufbaut
In dieser Lektion geben wir den Teilnehmern Hilfen, dass sie die Bedeutung eines Zeugen Jesu Christi zum Anfassen verstehen, der auf persönliche Beziehungen baut, und wollen sie ermutigen, selbst tiefer gehende Beziehungen zu Muslimen aufzubauen, über die es dann auch möglich wird, ihnen das Zeugnis Jesu Christi weiterzugeben. Wir wollen den Teilnehmern auch Vorschläge und Hilfen zur Hand geben, die es ihnen ermöglichen, mit mindestens einem Muslim eine Freundschaft aufzubauen.

Nach jeder Lektion erhält der Teilnehmer eine Hausaufgabe, die in etwa 30 Minuten erledigt werden kann.

Die Teilnehmer erhalten auch Unterlagen zu jeder Lektion. Darüber hinaus gibt es in den einzelnen Lektionen auch Powerpoint-Präsentationen, Videoclips und DVDs zur weiteren Illustration der Themen.